x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Atemwege
Neumühlen-Dietrichsdorf
• Werften und Metallverarbeitung

Werften & Metallverarbeitung
Nach dem Krieg war von den Howaldtwerken nicht viel übrig geblieben, jedenfalls nicht viel, was es lohnte, wieder aufzubauen. Als einziges historisches Denkmal hatte die Kieler Metallgießerei das Bombardement und die vom Marshall-Plan der Alliierten vorgesehene Demontage von Industrieanlagen überstanden. Die Alte Metallgießerei der "Kieler Schiffswerft" von Georg Howaldt (heute: HDW), 1884 an der Schwentinemündung erbaut, ist das älteste erhaltene Belegstück für die Werftindustrieentwicklung am Ostufer der Kieler Förde. Sie ist zugleich das älteste authentische Industriegebäude im Raum Kiel.
In der Metallgießerei wurden Gegenstände wie etwa Rahmen von Bullaugen, Schalttafeln, Armaturen, Hebel und Beschläge, sowie Teile der Technik und Ausstattung hergestellt, die aus Messing, Kupfer oder Bronze bestanden. Den Entwurf für diese qualitätsvolle Industriearchitektur lieferte der namhafte Architekt Heinrich Moldenschardt (1839 -1891), ein Schüler von Gottfried Semper. Die Bauweise, Architektur und praktische Ausstattung waren damals wie heute etwas Besonderes.
Die 1980 stillgelegte Gießerei, deren Nutzungsrecht am 1. Januar 2005 dem Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei e.V. übertragen wurde, wurde mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dem URBAN II-Förderprogramm der Europäischen Gemeinschaft, dem Landesamt für Denkmalspflege sowie Spenden Kieler Bürger und der Vereinsmitglieder saniert und am 20. Mai 2007 zum 30. Internationalen Museumstag eröffnet. Noch heute können Besucher erfahren, wie damals in der Metallgießerei Hand angelegt wurde und auch dem eigenen Gussversuch steht unter fachkundiger Anleitung nichts im Wege. Wer also bei einer solchen Veranstaltung einmal vorbeischaut kann mit etwas Einsatz sein ganz persönliches Andenken mitnehmen.

Bild links oben: Alte Gießerei (heute Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei) 06/2015

Bild links mitte: HDW Schwimmdock 10/1961

Bild links unten: Stapellauf bei HDW Gaarden 06/1960

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x