Kronsburg
23 Kieler gründeten 1919 die "Eigenheimansiedlung Kronsburg e.G.m.b.H. zu Wellsee bei Kiel",
der Gedenkstein im Kieler Kamp erinnert an diesen Tag der Siedlergenossenschaft.
Schnell wurden es mehr und mehr, so dass 1928 schon 98 Eigenheime mit ca. 2000 qm großen
Grundstücken und Selbstversorgung (Obst, Gemüse, Gänse, Schweine etc. auch Tabak
"genannt Siedlerstolz") entstanden.
1923 in Kiel eingemeindet erfreut sich dieser Stadtteil auch bei jungen Familien wachsender Beliebtheit.
Ein schöner Fußweg führt vom höher gelegenen Wellsee hinunter entlang der
Wellseer Au die in mehreren Stufen und 2 Rückhaltebecken neben dem Hochwasserschutz auch
der Erhohlung dient. Das Kronsburger Gehölz schließt sich an.
Der dichtbestandene Buchenwald, in der Vergangenheit angelegt zur Wildschweinjagd ist heute Heimat
verschiedenster Waldvögel und von Fledermäusen (vom Nabu mit Nistkästen unterstützt)
aber auch ein Waldkindergarten und Wanderer können verwunschene schmale Wege erkunden und genießen.
Quelle: u.a. Wikipedia ; Kronsburger Chronik.
|